Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 8 von 1
Zurück zur Trefferliste

Jahrbuch für Tod und Gesellschaft 2024

  • Auseinandersetzungen mit Sterben, Tod und Trauer sind gesellschaftlich von permanenter Relevanz. Theoretische Zugänge und empirische Analysen zu diesem Themenfeld finden im Jahrbuch für Tod und Gesellschaft ein interdisziplinäres Forum. Neben der Vertiefung aktueller Debatten und der Besprechung von Neuerscheinungen dient das Periodikum der Weiterentwicklung der thanato(-sozio-)logischen Erkenntnis sowie der (inter-)nationalen Vernetzung. Der thematische Horizont der zweiten Ausgabe umfasst u.a. Verwitwung, Foto-Sharing am Lebensende, Death Education und visuelle Tabus in der qualitativen Forschung.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
URN:urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14051
DOI:https://doi.org/10.3262/978-3-7799-8139-8
ISBN:978-3-7799-8139-8
übersetzter Titel (Englisch):Annual review of death and society 2024
Verlag:Beltz Juventa
Verlagsort:Weilheim
Herausgeber*in:Thorsten Benkel
Dokumentart:Buch (Monographie)
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2024
Datum der Veröffentlichung (online):10.04.2024
Datum der Erstveröffentlichung:10.04.2024
Veröffentlichende Institution:Universität Passau
Datum der Freischaltung:11.04.2024
Jahrgang:2024
Ausgabe / Heft:Volume 3
Seitenzahl:245 Seiten
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
open_access (DINI-Set):open_access
Fördervermerk:Gefördert durch den Open-Access-Publikationsfonds der Universitätsbibliothek Passau.
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-ND - Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International