Beurteilen sportlicher Bewegungen. Untersuchung möglicher Einflussfaktoren auf die Beurteilungsleistung

Motion assessment. Examination of potential parameters on assessing performance

  • Das Beurteilen sportlicher Bewegungen stellt eine zentrale diagnostische Kompetenz von Sportlehrkräften sowie Trainerinnen und Trainern dar. Am Beispiel des leichtathletischen Schlagwurfs wird untersucht, welche Parameter Einfluss auf die Beurteilungsleistung nehmen. Mithilfe eines fünfteiligen Testverfahrens konnte festgestellt werden, dass sich ein umfangreiches Fachwissen besonders bei leichten Beurteilungsaufgaben positiv auswirkt, während bei anspruchsvolleren Aufgaben die Qualität der Eigenrealisation einen maßgeblichen Einflussfaktor auf die Beurteilungsleistung darstellt. Die Vorerfahrung im Bereich der Bewegungsbeurteilung wirkt sich vor allem dann positiv aus, wenn sie in der zu beurteilenden Zielbewegung gemacht wurde, kann aber auch leistungslimitierend sein, wenn strukturähnliche Bewegungen beurteilt wurden, die zwar der Zielbewegung entsprechen, sich aber in den Bewegungsdetails unterscheiden.

Download full text files

Export metadata

Metadaten
Author:Matthias Lehner
URN:urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6221
Advisor:Prof. Dr. Gereon Berschin, Prof. Dr. Gerhard Waschler
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of Completion:2019
Date of Publication (online):2019/03/13
Date of first Publication:2019/03/13
Publishing Institution:Universität Passau
Granting Institution:Universität Passau, Philosophische Fakultät
Date of final exam:2019/02/22
Release Date:2019/03/13
Tag:Beurteilungsleistung; Bewegungsbeobachtung; Bewegungsbeurteilung; Bewegungssehen; Schlagwurf
GND Keyword:MotodiagnostikGND; BewegungsbeobachtungGND; BewegungssehenGND; SchlagwurfGND
Page Number:O, 341 Seiten
Institutes:Philosophische Fakultät
Dewey Decimal Classification:7 Künste und Unterhaltung / 79 Sport, Spiele, Unterhaltung / 796 Sportarten, Sportspiele
open_access (DINI-Set):open_access
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International