• search hit 7 of 51
Back to Result List

Zirkus und Raum

  • Zirkusperformance ist Raumbewegung. Im Gegensatz zu literarischen oder filmischen Artefakten wird im Zirzensischen daher der Raum zur zentralen, der übrigen Narration hierarchisch übergeordneten Prämisse der narrativen Performanz, ja zur elementaren Ermöglichungsstruktur für die Modellierung eines sekundären semiotischen Systems, das nicht im Rahmen der Semiose nachträglich rekonstruiert, sondern im Moment des Aufführens performativ konstruiert wird. Der vorliegende Artikel fokussiert auf Basis dieser Funktionszusammenhänge des Zirzensischen genau diese Relation von Zirkus und Raum unter der Annahme einer Semiotik der Performanz nach Fischer-Lichte.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Maren Conrad, Franziska Trapp
URN:urn:nbn:de:bvb:739-opus4-7876
DOI:https://doi.org/10.15475/skms.2018.2.9
ISSN:2364-9224
Series (Serial Number):Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online (2018.4.8)
Document Type:Part of Periodical
Language:German
Year of Completion:2019
Date of Publication (online):2019/12/13
Date of first Publication:2019/12/13
Publishing Institution:Universität Passau
Release Date:2022/06/10
Page Number:17 Seiten
First Page:223
Last Page:240
Institutes:Philosophische Fakultät
open_access (DINI-Set):open_access
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International