• Treffer 2 von 49
Zurück zur Trefferliste

(Re-)connecting embodied archives : Künstlerische Forschung im Zinda Naach-Kollektiv

  • Das verstreute Material, das die Tournee des Indischen Balletts der Leila Roy-Sokhey alias Madame Menaka 1936 bis 1938 durch Deutschland und Europa dokumentiert, ist die Grundlage der in diesem Beitrag dargelegten Überlegungen über das Ordnen, Präsentieren und die künstlerische Erforschung eines globalen und intersektionalen Ereignisses zwischen Deutschland und Indien. Die komplexen Prozesse der Begegnung, Aushandlung und Neukonfiguration von Wissen im transkulturellen Kontext sollen darüber hinaus Gegenstand einer künstlerischen Auseinandersetzung werden.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben: Markus Schlaffke, Isabella Schwaderer
URN:urn:nbn:de:kobv:b170-16565
DOI:https://doi.org/10.25624/kuenste-1656
Übergeordnetes Werk (Deutsch):On Decolonial Deferrals
Verlagsort:Berlin
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):13.01.2022
Veröffentlichende Institution:Universität der Künste Berlin
Datum der Freischaltung:14.01.2022
Seitenzahl:19 Seiten
Fakultäten und Einrichtungen:DFG-Graduiertenkolleg 1759 der Universität der Künste Berlin "Das Wissen der Künste"
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 70 Künste / 700 Künste; Bildende und angewandte Kunst
Weitere Hinweise:Beitrag in der Ausgabe 8 der Schriftenreihe Das Wissen der Künste
Lizenz (Deutsch):Keine Lizenz – Urheberrechtsschutz
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.