• Treffer 2 von 2
Zurück zur Trefferliste

The Mind is a Muscle – or: the Muscle is a Mind?

  • Tanz als eine sensorisch und mental grundierte Bewegungsorganisation zu verstehen, bildet den Kern von Stephanie Schroedters Überlegungen. Besondere Interesse gilt dabei jenem „Muskel-“ bzw. „Bewegungssinn“, auf dem bereits Émile Jaques-Dalcroze sehr hellsichtig insistierte, um Transformation von Klängen in raum-zeitlich und dynamisch differenzierte, „plastische“ Bewegungsgestaltungen zu schulen. Davon ausgehend verfolgt Schroedter die Spur der „Entdeckung“ unserer Kinästhesie in ihre Anfänge zurück – jener Sinn, der für die Wahrnehmung von Eigenbewegungen, aber auch für Eigenwahrnehmung über Bewegungen verantwortlich ist –, um sodann aus phänomenologischer Perspektive den Begriff eines „kinästhetischen Hörens“ als unmittelbare Verflechtung von auditiver Wahrnehmung mit (sichtbaren oder imaginären) Bewegungen zu etablieren.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben: Stephanie Schroedter
URN:urn:nbn:de:kobv:b170-19507
DOI:https://doi.org/10.25624/kuenste-1950
Dokumentart:Bericht
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2022
Veröffentlichende Institution:Universität der Künste Berlin
Datum der Freischaltung:16.11.2022
GND-Schlagwort:TanzGND; KinästhesieGND
Seitenzahl:11
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung
Weitere Hinweise:This contribution is part of the Erasmus+ Project Eurhythmics in Education and Artistic Practice (EEAP).
Lizenz (Deutsch):Creative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.