Urbane Wärmewende Berlin. Ein Forschungsprojekt untersucht die nachhaltige Wärmeversorgung in drei Transformationsräumen in Berlin

  • Ausgangspunkt für den Beitrag ist das Projekt „Urbanen Wärmewende“ welches vom IÖW geleitet und mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, der Technischen Universität Berlin sowie der Universität Bremen durchgeführt wird. Um langfristig das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, braucht Berlin die Wärmewende und muss ein entsprechender Transformationsprozess angestoßen werden. Der Artikel schildert wie das Forschungsprojekt diesen Prozess unterstützen kann und wie das Vorhaben aufgebaut ist. Insbesondere sollen im Rahmen des Projektes zukünftige Wärmeszenarien für drei Quartiere innerhalb der Stadt ermittelt werden und verschiedene technische Entwicklungsoptionen innerhalb dieser Transformationsräume in Zusammenarbeit mit Entscheidern sowie beteiligten Stakeholdern ermittelt und bewertet werden.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Bernd HirschlORCiD, Elisa Dunkelberg, Jana Spieß, Michael Färber
URL:http://www.berliner-impulse.de/fileadmin/user_upload/berliner-impulse/01_Aktuell/03_Zeitschrift/2017/1_2017/Energie-ImpulsE_01_2017_gesamt_WEB.pdf
Title of the source (German):Energie-Impulse : Zeitschrift des Berliner Impulse-Programms
Document Type:Scientific journal article not peer-reviewed
Language:German
Year of publication:2017
Contributing Corporation:Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
Tag:Energie; Klima
Issue number:1
First Page:10
Last Page:11
Faculty/Chair:Fakultät 5 Wirtschaft, Recht und Gesellschaft / FG Management regionaler Energieversorgungsstrukturen
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.