Die Energiewende in Deutschland - Ziele und Status Quo-Analyse

  • Mit dem Energiekonzept hat die Bundesregierung im Jahr 2010 die Energiewende in Deutschland eingeleitet. Die deutschen Energie- und Klimaschutzziele sehen eine deutliche Reduzierung der Treibhausgasemissionen vor; geplant ist eine Reduzierung um 80 %. Erste Erfolge der festgelegten Instrumente zur Zielerreichung sind bereits derzeit erkennbar. Im Jahr 2014 wurde die elektrische Energie bspw. zu 25 % aus erneuerbaren Energien erzeugt; im Verkehrsbereich sank der Endenergieverbrauch pro Personenkilometer um ca. 35 % von 1990 bis 2013. Auch beim Wirtschaftswachstum kann eine Entkopplung vom Energieverbrauch festgestellt werden.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Doreen Großmann, Marius Nagel
ISBN:978-5-91412-313-7
Title of the source (English):Proceedings of the International Academic Forum AMO - SPITSE - NESEFF : 20-25 June 2016, Moscow - Smolensk, National Research University "Moscow Power Engineering Institute"
Publisher:International Academic Forum
Place of publication:Smolensk
Document Type:Part of a book (chapter)
Language:German
Year of publication:2016
Contributing Corporation:Nacionalʹnyj Issledovatelʹskij Universitet MĖI
Tag:Endenergieverbrauch; Energieträger; Energiewende; Importabhängigkeit
First Page:146
Last Page:147
Faculty/Chair:Fakultät 5 Wirtschaft, Recht und Gesellschaft / FG Management regionaler Energieversorgungsstrukturen
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.