Beherrschbarkeit der Kommunikationsparameter in der digitalisierten Informationslogistik

  • Der Prozess der innerbetrieblichen Kommunikation untersteht durch kontinuierliche Entwicklung technischer Innovationen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien einem stetigen Wandel. Unter dem Stichwort Industrie 4.0 nehmen digitale Datenübertragungs- und Datenverarbeitungsmittel eine zunehmende Bedeutung für die Kommunikation allgemein in Unternehmen aber auch innerhalb und zwischen Hierarchieebenen ein. Das Fachgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie hat eine Methode zur Kommunikationsanalyse entwickelt, die die Wirkung eingesetzter Medien im Betriebsablauf untersucht und Stärken und Potenziale sichtbar macht, um betriebliche und rechtliche Risiken zu vermeiden sowie einen optimalen Kommunikationsprozess im Unternehmen zu gewährleisten. Im Fokus einer optimal ausgestalteten Informationslogistik steht die Beseitigung von Kommunikationsstörungen und –barrieren in allen Elementen des Kommunikationsprozesses, die Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit, die Reduzierung der psychischen Belastung durchDer Prozess der innerbetrieblichen Kommunikation untersteht durch kontinuierliche Entwicklung technischer Innovationen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien einem stetigen Wandel. Unter dem Stichwort Industrie 4.0 nehmen digitale Datenübertragungs- und Datenverarbeitungsmittel eine zunehmende Bedeutung für die Kommunikation allgemein in Unternehmen aber auch innerhalb und zwischen Hierarchieebenen ein. Das Fachgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie hat eine Methode zur Kommunikationsanalyse entwickelt, die die Wirkung eingesetzter Medien im Betriebsablauf untersucht und Stärken und Potenziale sichtbar macht, um betriebliche und rechtliche Risiken zu vermeiden sowie einen optimalen Kommunikationsprozess im Unternehmen zu gewährleisten. Im Fokus einer optimal ausgestalteten Informationslogistik steht die Beseitigung von Kommunikationsstörungen und –barrieren in allen Elementen des Kommunikationsprozesses, die Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit, die Reduzierung der psychischen Belastung durch Informationsmangel und Informationsflut und die Beherrschung von Kommunikationsparametern. Mit der, am Fachgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie entwickelten und erprobten, KommunikationsAnalyse Lehrgebiet AWIP (KALA) konnten bereits drei Kraftwerksleitwarten und zwei Betriebsüberwachungen für Tagebauanlagen erfolgreich analysiert werden. In Interviews und Beobachtungen wurden allgemeingültige Potenziale abgeleitet, welche auf spezifische Kommunikationsstörungen zurück zu führen sind.show moreshow less

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Till Lingnau, Annette HoppeGND
ISBN:978-3-8440-4781-3
Title of the source (German):BeHerrsch die Technik!?
Publisher:Shaker Verlag
Place of publication:Aachen
Editor: Annette HoppeGND
Document Type:Part of a book (chapter)
Language:German
Year of publication:2016
Tag:Kommunikationsanalyse (KALA), Informationslogistik, Schnittstellenanalyse, innerbetriebliche Kommunikation
First Page:195
Last Page:208
Series ; volume number:Wissenschaft im Dialog - Arbeit und Technik im Wandel (KFT) ; 3
Faculty/Chair:Fakultät 3 Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme / LG Arbeitswissenschaften und Arbeitspsychologie
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.