Das Ding namens Computer. Eine kritische Neulektüre von Vilém Flusser und Mark Weiser

  • Computer gelten als prägende Faktoren unserer Gesellschaft, ohne dass die ihnen zugesprochene Gestaltungsmacht systematisch hinterfragt würde. Gemeinhin werden sie als Rechenmaschine, Medium oder Notationssystem adressiert. Unklar bleibt, welcher Status Computern als Ding überhaupt zukommt. Mit ihrer kritischen Neulektüre von Vilém Flusser und Mark Weiser legt Suzana Alpsancar zwei symptomatische Computerkonzepte im Diskurs des Digitalen frei. Sie zeigt, dass eine Reflexion der Gestaltungsmacht von Computern neben typischen Gebrauchsweisen gerade auch auf ihre potenzielle Widerständigkeit als Dinge abheben muss, um ihre Medialität angemessen erfassen zu können.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Suzana AlpsancarGND
ISBN:978-3-8376-1951-5
Publisher:transcript
Place of publication:Bielefeld
Document Type:Book
Language:German
Year of publication:2012
Tag:Computer; Digitalisierung; Flusser; Technikphilosophie; Ubiquitous Computing
Edition:1. Auflage
Number of pages:322
Series ; volume number:Edition Moderne Postmoderne
Faculty/Chair:Fakultät 5 Wirtschaft, Recht und Gesellschaft / FG Technikphilosophie
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.