Klimabedingte Veränderungen des Inlandeises im südlichen Grönland

  • Zwischen 2002 und 2015 wurden fünf Expeditionen in das südliche Grönland organisiert, um Veränderungen der Eiskappe zu erfassen. Im Ergebnis liegen für eine 700 km lange Traverse präzise Höhen und Höhenveränderungen vor. Sie zeigen anschaulich die dramatischen Veränderungen der Eiskappe. Die insgesamt negative Bilanz resultiert aus extremen Eisverlusten in den Randzonen, sowohl im Westen, als auch im Osten der Eiskappe von mehreren Metern pro Jahr. Allerdings zeigt sich auch, dass die Beobachtungen einzelner Jahre stark vom Trend abweichen können. Trotzdem ist zu befürchten, dass die südliche Eiskappe in den nächsten Jahrhunderten zusammenbrechen könnte. Für belastbare Aussagen sind Messungen über lange Zeit, mindestens ein Jahrzehnt, besser deutlich mehr, erforderlich.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Wilfried Korth, Thomas Hitziger, Karel Pawelka, Tobias Küchenmeister, Uwe Hofmann
ISBN:978-3-87907-624-6
Title of the source (German):19. Internationale Geodätische Woche Obergurgl 2017
Publisher:Wichmann
Place of publication:Berlin
Editor: Klaus Hanke, Thomas Weinold
Document Type:Conference Proceeding
Language:German
Year of publication:2017
Tag:Eishöhenänderung; Geodäsie; Grönland; Klimawandel
First Page:164
Last Page:173
Faculty/Chair:Fakultät 6 Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung / FG Baumechanik und Numerische Methoden
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.