Kaktus und Krieg

  • Auch in der von der Tagespresse und dem Internet bis hin zu unserer Lebensweise verflochtenen globalisierten Welt ist es nicht gelungen, das Nebeneinander so zu gestalten, dass Kriege auszuschließen sind. Es scheint wohl noch viel Zeit zu vergehen, um gemeinsame Standards oder Strategien zu entwickeln, die es ermöglichen, Konflikte zu bewältigen. In dem Seminar "Kaktus und Krieg" im 1. Semester Architektur Bachelor gin es in erster Linie um die prinzipiellen Gestaltungsfragen im Bereich organischer und technischer Formen und der Identitätsfrage der visuellen Kultur und ihrer Manifestation im Alltag und deren traditioneller Kulturproduktion. So lag es nahe, die Kontraste, welche in einer technischen Form im Gegensatz zu einer organischen stehen, heraus zu kristallisieren. Ein Besuch im Botanischen Garten in Berlin und später im Militärhistorischen Museum in Dresden gab den Studierenden Einblick in die gegensätzliche Thematik. In der Übung "Schablonen und Texturen - Rotation und Überlagerung" gelang es, die gewonnene Erfahrung in denAuch in der von der Tagespresse und dem Internet bis hin zu unserer Lebensweise verflochtenen globalisierten Welt ist es nicht gelungen, das Nebeneinander so zu gestalten, dass Kriege auszuschließen sind. Es scheint wohl noch viel Zeit zu vergehen, um gemeinsame Standards oder Strategien zu entwickeln, die es ermöglichen, Konflikte zu bewältigen. In dem Seminar "Kaktus und Krieg" im 1. Semester Architektur Bachelor gin es in erster Linie um die prinzipiellen Gestaltungsfragen im Bereich organischer und technischer Formen und der Identitätsfrage der visuellen Kultur und ihrer Manifestation im Alltag und deren traditioneller Kulturproduktion. So lag es nahe, die Kontraste, welche in einer technischen Form im Gegensatz zu einer organischen stehen, heraus zu kristallisieren. Ein Besuch im Botanischen Garten in Berlin und später im Militärhistorischen Museum in Dresden gab den Studierenden Einblick in die gegensätzliche Thematik. In der Übung "Schablonen und Texturen - Rotation und Überlagerung" gelang es, die gewonnene Erfahrung in den Objektzeichnungen grafisch umzuwandeln, ohne den Inhalt zu verlieren. So entstanden Ornamente und Muster, welche aus der Herleitung ersichtlich wurden. Das Zusammenbringen der gesamten Erfahrung des Seminars im Bereich Zeichnen und Malen ergab, ausgehend von den Kriegsteppichen aus Afghanistan, eigenständig erarbeitete Teppichmuster und Tapeten.show moreshow less

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Jo AchermannGND, Sven Kalden, Eva-Maria WildeGND
ISBN:978-3-9818148-3-5
Publisher:BTU Cottbus-Senftenberg, Lehrstuhl Plastisches Gestalten
Place of publication:Cottbus
Editor: Jo AchermannGND
Document Type:Book
Language:German
Year of publication:2015
Number of pages:42
Faculty/Chair:Fakultät 6 Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung / FG Bildende Kunst
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.