Zuverlässigkeitsbewertung von Holzbauteilen im Bestand

  • Die aktuellen Bemessungsnormen des Eurocodes beinhalten keine gesonderten Regelungen für bestehende Bauwerke. Dennoch sind diese aus verschiedenen Gründen spezifisch zu bemessen. Dazu gehören sowohl öko-nomische Gründe, als auch Anforderungen an die Erhaltung von historischen Konstruktionen. Dieser Beitrag fasst Grundlagen zur Zuverlässigkeitstheorie und zur Ermittlung von Teilsicherheitsbeiwerten zusammen, stellt den aktuellen Stand der Technik zu Normen und Standards der zuverlässigkeitstheoretischen Bemessung und zur Behandlung von Bestandsbauten in der Bemessung dar und zeigt mit vereinfachten Rechnungen das Opti-mierungspotential der Teilsicherheitsbeiwerte für historische Holzkonstruktionen auf.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Maria LoebjinskiORCiD, Wolfgang Rug, Hartmut PasternakORCiD
ISSN:0005-6650
Title of the source (German):Bauingenieur
Document Type:Scientific journal article peer-reviewed
Language:German
Year of publication:2017
Volume/Year:92
Issue number:2
First Page:65
Last Page:73
Faculty/Chair:Fakultät 6 Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung / FG Stahl- und Holzbau
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.