Entwicklung und Bewertung verschleißbeständiger Fe-Al-x-Schichten

  • Die chemisch-metallurgische Konfiguration von Fe-Al-x-Verschleißschutzschichten wird mit dem Ziel variiert, bei thermisch abrasiver Strahlverschleißbeanspruchung hohe Widerstände zu erreichen. Es wird der Einfluss der Legierungselemente Si und Mg in der Spritzschicht untersucht und beurteilt. Diese Legierungselemente der Spritzdrähte bedingen Veränderungen der Spritzparameter, beeinflussen die sich bildende Schicht und den Verschleißwiderstand. Werden die gespritzten Schichten vor der Verschleißprüfung zusätzlich thermisch behandelt, ergeben sich gegenüber den unbehandelten Proben bei identischer abrasiver Beanspruchung deutliche Veränderungen des Verschleißwiderstandes. Die thermisch abrasive Verschleißbeanspruchung führt ebenfalls zu Veränderungen der Schichteigenschaften. Diese werden durch Härtewerte und Schichtdickenmessungen quantifiziert. Die gespritzten thermisch un- und nachbehandelten Schichten werden zur Bestimmung des Verschleißwiderstandes einem thermisch abrasiven Strahlverschleißtest unterzogen. DieDie chemisch-metallurgische Konfiguration von Fe-Al-x-Verschleißschutzschichten wird mit dem Ziel variiert, bei thermisch abrasiver Strahlverschleißbeanspruchung hohe Widerstände zu erreichen. Es wird der Einfluss der Legierungselemente Si und Mg in der Spritzschicht untersucht und beurteilt. Diese Legierungselemente der Spritzdrähte bedingen Veränderungen der Spritzparameter, beeinflussen die sich bildende Schicht und den Verschleißwiderstand. Werden die gespritzten Schichten vor der Verschleißprüfung zusätzlich thermisch behandelt, ergeben sich gegenüber den unbehandelten Proben bei identischer abrasiver Beanspruchung deutliche Veränderungen des Verschleißwiderstandes. Die thermisch abrasive Verschleißbeanspruchung führt ebenfalls zu Veränderungen der Schichteigenschaften. Diese werden durch Härtewerte und Schichtdickenmessungen quantifiziert. Die gespritzten thermisch un- und nachbehandelten Schichten werden zur Bestimmung des Verschleißwiderstandes einem thermisch abrasiven Strahlverschleißtest unterzogen. Die Verschleißuntersuchungen erfolgen vergleichend. Ergebnisse metallografischer Untersuchungen gestatten die Beurteilung und Bewertung der registrierten Verschleißwiderstände.show moreshow less

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Ralf WinkelmannGND, Hanna Pokhmurska
ISBN:978-3-00-046877-3
Title of the source (German):Tagungsband zum 17. Werkstofftechnischen Kolloquium in Chemnitz, 11. und 12. September 2014
Publisher:TU Chemnitz, Fakultät für Maschinenbau, Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik
Place of publication:Chemnitz
Editor: Bernhard Wielage
Document Type:Conference Proceeding
Language:German
Year of publication:2014
Tag:Spritzdrähte; Verschleißschutzschichten; thermisch abrasive Strahlverschleißbeanspruchung
First Page:63
Last Page:72
Series ; volume number:Schriftenreihe Werkstoffe und werkstofftechnische Anwendungen ; 52
Faculty/Chair:Fakultät 3 Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme / FG Fertigungstechnik
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.