Schutzziel Biodiversität : flächenbezogener Schutz der Biodiversität nach dem Leitbild der differenzierten Umweltnutzung und unter besonderer Berücksichtigung des Planungsrechts

  • Die Arbeit liefert einen grundlegenden Beitrag zur rechtlichen Umsetzung des flächenbezogenen Biodiversitätsschutzes. Der Verfasser konkretisiert zunächst den juristischen Biodiversitätsbegriff und leitet aus den Ursachen für den Rückgang der biologischen Vielfalt sowie der Notwendigkeit des Biodiversitätsschutzes ein eigenständiges Schutzkonzept ab. Dieses wird als Leitbild der differenzierten Umweltnutzung zusammengefasst. Es verknüpft das Schutzziel Biodiversität mit den anthropogenen Nutzungen der Umwelt. Anhand dieses Leitbildes wird das nationale Umweltrecht im Hinblick auf die Umsetzung des flächenbezogenen Biodiversitätsschutzes untersucht. Die Analyse fokussiert auf Planungsinstrumente. Es werden bestehende Möglichkeiten zur stärkeren Verankerung des Biodiversitätsschutzes aufgezeigt. Abschließend schlägt der Autor eine anreizorientierte Bodennutzungsplanung vor, um Regelungsdefizite zur Art und Weise der Flächennutzung zu beheben.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Ingmar Piroch
ISBN:978-3-428-15073-1
Publisher:Duncker & Humblot
Place of publication:Berlin
Document Type:Doctoral thesis
Language:German
Year of publication:2017
Tag:Biodiversität, biologische Vielfalt, differenzierte Umweltnutzung
Number of pages:381
Series ; volume number:Schriften zum Umweltrecht ; Band 185
Faculty/Chair:Zentrale Einrichtungen / Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.