Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

  • Die Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien gilt für viele als ein zentraler Vorteil und als Handlungsmotiv, dem z. B. immer mehr sogenannte 100%-EE-Kommunen und -Regionen folgen. Der Beitrag behandelt die Ermittlung von kommunalen Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekten durch Erneuerbare Energien auf der Basis eines vom IÖW entwickelten Modells und präsentiert ausgewählte methodische Aspekte und Ergebnisse.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Bernd HirschlORCiD, Astrid AretzGND
URL:http://www.regionalbewegung.de/fileadmin/user_upload/pdf/KreisL/KreisL_Sonderausgabe_RegionaleAllianzen_2010.2011.pdf
Title of the source (German):Der KreisL - Sonderausgabe "Regionale Allianzen"
Document Type:Scientific journal article not peer-reviewed
Language:German
Year of publication:2011
Contributing Corporation:Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
Tag:Erneuerbare Energien; Kommunale Wertschöpfung
Volume/Year:2010/2011
First Page:7
Faculty/Chair:Fakultät 5 Wirtschaft, Recht und Gesellschaft / FG Management regionaler Energieversorgungsstrukturen
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.