Aufbereitung von festen Gärrückständen aus der Bioabfallvergärung zu Bodenhilfsstoffen

  • Mit der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr 2014 und der flächendeckenden Einführung der getrennten Erfassung der Bioabfälle seit 2015 (Kreislaufwirtschaftsgesetz 2012) wurden deutliche Anreize für die Verwendung von organischen Reststoffen zur Biogaserzeugung gesetzt. Ein verstärkter Einsatz von Bioabfällen als Gärsubstrat ist zu erwarten. Die festen Gärrückstände sollen im Sinne der Kreislaufwirtschaft als organischer Bodenverbesserer auf landwirtschaftliche Flächen rückgeführt werden. Die vorgestellte Forschungsarbeit dient der Untersuchung von Aufbereitungsmöglichkeiten der festen Gärrückstände aus der Bioabfallvergärung und soll insbesondere die Zusammenhänge zwischen Vergärung, Aufbereitung und anschließender Bodenwirkung klarstellen.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Christine Knoop, Christina Dornack, Thomas RaabORCiDGND
ISBN:978-3-00-052365-6
Title of the source (German):Tagungsband, 6. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft, am 10. und 11. März 2016 in Berlin
Publisher:Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V.
Place of publication:Berlin
Document Type:Conference Proceeding
Language:German
Year of publication:2016
Tag:Anaerobe Bioabfallbehandlung; Gärrestaufbereitung
Faculty/Chair:Fakultät 2 Umwelt und Naturwissenschaften / FG Geopedologie und Landschaftsentwicklung
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.