Mecklenburg-Vorpommern als Leitregion für wirtschaftliche Entwicklung durch den Ausbau erneuerbarer Energien - Eine Studie im Auftrag der SPD-Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern

  • Die vorliegende Studie beinhaltet eine Abschätzung der Beschäftigungs- und Wertschöpfungseffekte für das Jahr 2010 und Szenarien für 2030. Diese Berechnungen basieren auf einem Modell des IÖW zur Ermittlung kommunaler und regionaler Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch erneuerbare Energien sowie auf landesspezifischen Daten und Entwicklungen. Die Studie wurde von der SPD-Landtagsfraktion von Mecklenburg-Vorpommern beauftragt und zusammen mit dem Zentrum für Technik und Gesellschaft (ZTG) der TU Berlin und der Rostocker Energie-Umwelt-Beratung e.V./Institut (EUB) durchgeführt. Sie ist in die Gesamtstudie "Mecklenburg-Vorpommern als Leitregion für wirtschaftliche Entwicklung durch den Ausbau erneuerbarer Energien" eingeflossen.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Bernd HirschlORCiD, Benjamin Nölting, Dorothee Keppler, Frank Grüttner, Astrid AretzGND, Timo Böther
URN:urn:nbn:de:kobv:83-opus-32206
URL:https://www.ioew.de/fileadmin/_migrated/tx_ukioewdb/Leitbild-SPD-MV-Bericht.pdf
Publisher:Universitätsbibliothek Technische Universität Berlin
Place of publication:Berlin
Document Type:Report
Language:German
Year of publication:2011
Contributing Corporation:Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin, Energie-Umwelt-Beratung e.V./Institut (EUB)
Tag:Erneuerbare Energien; Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte
Number of pages:200
Faculty/Chair:Fakultät 5 Wirtschaft, Recht und Gesellschaft / FG Management regionaler Energieversorgungsstrukturen
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.