Stakeholder-Dialoge - Chancen und Risiken des Klimawandels

  • Der Klimawandel zeigt bereits heute Folgen, die sich je nach Region unterschiedlich auswirken und für Unternehmen und Sektoren sowohl mit Risiken als auch mit Chancen verbunden sein können. Um Bedarfe und Strategien für entsprechende Anpassungsmaßnahmen zu identifizieren, führte das IÖW im Auftrag des Kompetenzzentrums Klimafolgen und Anpassung im Umweltbundesamt (KomPass) gemeinsam mit der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde 2009 und 2010 sechs Fachdialoge zu den Bereichen Bevölkerungsschutz, Chemieindustrie, Küstenschutz, Verkehrsinfrastruktur, Energie- und Versicherungswirtschaft durch. Die Dialogreihe fand ihren Abschluss in der sektorenübergreifenden Konferenz „Schon angepasst?“. Die Veranstaltungen waren Teil des Forschungsvorhabens „Stakeholder-Dialoge: Chancen und Risiken des Klimawandels.“ Der Abschlussbericht zum Projekt enthält neben einer Gesamtauswertung zu den Inhalten und Methoden auch die Ergebnisse und Dokumentationen aller Einzelveranstaltungen.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Bernd HirschlORCiD, Esther Hoffmann, Jana Gebauer, Elisa Dunkelberg, Jesko Hirschfeld, Maja Rotter, Antje Stegnitz, Sven Wurbs, Wiebke Lotz, Martin Welp
URL:https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/461/publikationen/4071.pdf
Publisher:Umweltbundesamt (UBA)
Place of publication:Dessau-Roßlau
Document Type:Report
Language:German
Year of publication:2011
Contributing Corporation:Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH)
Tag:Klimaschutz; Umwelt
Number of pages:186
Series ; volume number:Climate Change; 2011,03
Faculty/Chair:Fakultät 5 Wirtschaft, Recht und Gesellschaft / FG Management regionaler Energieversorgungsstrukturen
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.