Der Einfluss von Radiomusik auf die Schlafrigkeit des Menschen bei Dauerüberwachungstätigkeiten

  • Überwachungsaufgaben in Leitwarten sind hauptsächlich visuell geprägt, weshalb in mehreren sehr umfangreichen und bereits abgeschlossenen Praxisuntersuchungen des Lehrgebiets AWIP im Bereich von Kraftwerksleitwarten der Schwerpunkt hauptsächlich auf die visuellen Wirkfaktoren gelegt wurde. Um im Rahmen dieser Praxisuntersuchungen auch eine ganzheitliche Betrachtung der Dauerüberwachungstätigkeit in diesen Warten durchführen zu können, wurden während der Untersuchungen zahlreiche weitere Umgebungs- und Einflussfaktoren (z.B. Umgebungslautstärke, Klimafaktoren...) mit aufgenommen und zusätzlich mit in die Betrachtung einbezogen. In diesem Spannungsfeld rückte speziell die Bedeutung auditiver Einflussfaktoren immer stärker ins Zentrum der Betrachtungen des Lehrgebiets. So stellte sich während der verschiedenen Praxisprojekte immer wieder die Frage: Unterstützt die in den Leitwarten laufende Radiomusik nun die Arbeitstätigkeit der Operatoren oder wirkt sie eher störend auf die Durchführung der Dauerüberwachungstätigkeit? In denÜberwachungsaufgaben in Leitwarten sind hauptsächlich visuell geprägt, weshalb in mehreren sehr umfangreichen und bereits abgeschlossenen Praxisuntersuchungen des Lehrgebiets AWIP im Bereich von Kraftwerksleitwarten der Schwerpunkt hauptsächlich auf die visuellen Wirkfaktoren gelegt wurde. Um im Rahmen dieser Praxisuntersuchungen auch eine ganzheitliche Betrachtung der Dauerüberwachungstätigkeit in diesen Warten durchführen zu können, wurden während der Untersuchungen zahlreiche weitere Umgebungs- und Einflussfaktoren (z.B. Umgebungslautstärke, Klimafaktoren...) mit aufgenommen und zusätzlich mit in die Betrachtung einbezogen. In diesem Spannungsfeld rückte speziell die Bedeutung auditiver Einflussfaktoren immer stärker ins Zentrum der Betrachtungen des Lehrgebiets. So stellte sich während der verschiedenen Praxisprojekte immer wieder die Frage: Unterstützt die in den Leitwarten laufende Radiomusik nun die Arbeitstätigkeit der Operatoren oder wirkt sie eher störend auf die Durchführung der Dauerüberwachungstätigkeit? In den Auswertungen zu den Praxisprojekten deutete sich an, dass eine durch Radiomusik beeinflusste Umgebungslautstärke in den Warten positive Auswirkungen auf die Entwicklung des Schläfrigkeitswertes haben könnte. Diese Tendenz gilt es, neben weiteren Praxisstichproben, in einer Laboruntersuchung unter kontrollierten Bedingungen gesondert zu untersuchen und bestenfalls auch zu bestätigt.show moreshow less

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Marian Rockau, Annette HoppeGND
ISBN:978-3-8440-4781-3
Title of the source (German):BeHerrsch die Technik!?
Publisher:Shaker Verlag
Place of publication:Aachen
Editor: Annette HoppeGND
Document Type:Part of a book (chapter)
Language:German
Year of publication:2016
Tag:Dauerüberwachungstätigkeit; Laboruntersuchung; Leitwarten; Operator; Radio
First Page:245
Last Page:253
Series ; volume number:Wissenschaft im Dialog - Arbeit und Technik im Wandel (KFT) ; Band 3
Faculty/Chair:Fakultät 3 Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme / LG Arbeitswissenschaften und Arbeitspsychologie
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.