Zukunftstechnologie Brennstoffzelle? Diffusionsbedingungen und sozial-ökologische Forschungsempfehlungen unter besonderer Berücksichtigung dezentraler Energieversorgung

  • Brennstoffzellen werden große Umweltentlastungspotenziale zugesprochen. Dabei hängt die erfolgreiche Diffusion von Brennstoffzellen sowie die Erzielung von Umweltentlastungen in erheblichem Maße von nicht-technischen Faktoren ab. Die Studie berücksichtigt die drei wesentlichen Einsatzbereiche (stationär, mobil, portabel), der Fokus liegt jedoch auf der stationären Brennstoffzelle in der Hausenergieversorgung. Dies begründet sich zum einen durch die hohe ökologische Relevanz des Energieverbrauchs in Haushalten, zum anderen dadurch, dass die Veränderungen bei den Akteursstrukturen vielfältiger und radikaler erscheinen als in anderen Einsatzbereichen. Aufbauend auf einer Darstellung des Standes der Technik werden gesellschaftliche und politische Diffusionsbedingungen behandelt und Forschungsempfehlungen entwickelt, welche Innovationsanalysen, neue Akteursstrukturen und Unternehmensstrategien, Akzeptanzforschung, politische Instrumente und Steuerung, ökologische und ökonomische Bewertungen, Szenarien sowie Anforderungen an BildungBrennstoffzellen werden große Umweltentlastungspotenziale zugesprochen. Dabei hängt die erfolgreiche Diffusion von Brennstoffzellen sowie die Erzielung von Umweltentlastungen in erheblichem Maße von nicht-technischen Faktoren ab. Die Studie berücksichtigt die drei wesentlichen Einsatzbereiche (stationär, mobil, portabel), der Fokus liegt jedoch auf der stationären Brennstoffzelle in der Hausenergieversorgung. Dies begründet sich zum einen durch die hohe ökologische Relevanz des Energieverbrauchs in Haushalten, zum anderen dadurch, dass die Veränderungen bei den Akteursstrukturen vielfältiger und radikaler erscheinen als in anderen Einsatzbereichen. Aufbauend auf einer Darstellung des Standes der Technik werden gesellschaftliche und politische Diffusionsbedingungen behandelt und Forschungsempfehlungen entwickelt, welche Innovationsanalysen, neue Akteursstrukturen und Unternehmensstrategien, Akzeptanzforschung, politische Instrumente und Steuerung, ökologische und ökonomische Bewertungen, Szenarien sowie Anforderungen an Bildung umfassen.show moreshow less

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Bernd HirschlORCiD, Esther Hoffmann
URL:https://www.ioew.de/uploads/tx_ukioewdb/IOEW_SR_165_Zukunftstechnologie_Brennstoffzelle.pdf
ISBN:3-932092-65-1
Publisher:Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
Place of publication:Berlin
Document Type:Book
Language:German
Year of publication:2003
Contributing Corporation:Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
Number of pages:61
Series ; volume number:Schriftenreihe des IÖW ; 165
Faculty/Chair:Fakultät 5 Wirtschaft, Recht und Gesellschaft / FG Management regionaler Energieversorgungsstrukturen
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.