Private Haushalte als neue Schlüsselakteure einer Transformation des Energiesystems

  • Der begonnene Wandel im Energiesystem hat zu einer Zunahme von dezentralen Energieerzeugungstechnologien geführt und dabei nehmen private Haushalte eine bedeutende Rolle ein. Sie haben die Möglichkeit, selbst zu Erzeuger/innen zu werden und damit eine veränderte Sicht und Wirkung im Energiesystem zu erzielen. Zusätzlich verschwimmen die Rollen als Produzent/in und Konsument/in von Energie zunehmend, da Verbraucher/innen einen Teil der erzeugten Energie bereits selbst wieder verbrauchen. Sie werden zu „Prosumenten“ (Produzenten-Konsumenten). Im Rahmen dieser Arbeit wurde der Prosumer-Haushalt als neuer Akteur im Energiesystem analysiert und seine Besonderheiten und Auswirkungen auf das Energiesystem dargestellt. Prosumer-Haushalte können dabei einerseits ihre Geräteausstattung ändern, andererseits können sich auch bei gleich bleibender Geräteausstattung, durch ein verändertes Nutzerverhalten, Implikationen für die Lastkurve ergeben mit Auswirkungen auf die restliche Energiewirtschaft.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Bernd HirschlORCiD, Swantje Gährs, Evelin Wieckowski, Jonas von Braunmühl, Andreas Wolfmaier
URL:https://www.ioew.de/fileadmin/user_upload/BILDER_und_Downloaddateien/Publikationen/2015/G%C3%A4hrs_et_al_2015_Private_Haushalte_als_neue_Schl%C3%BCsselakteure_einer_Transformation_des_Energiesystems_Arbeitspapier.pdf
Publisher:Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
Place of publication:Berlin
Document Type:Report
Language:German
Year of publication:2015
Tag:Energieerzeugungstechnologien; Haushaltssektor; Transformation des Energiesystems
Number of pages:24
Comment:
Arbeitspapier zur Simulation des Haushaltssektors im Energiesystem unter Berücksichtigung hoher dezentraler Energieeinspeisung
Faculty/Chair:Fakultät 5 Wirtschaft, Recht und Gesellschaft / FG Management regionaler Energieversorgungsstrukturen
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.