Internationale Klimapolitik nach Cancún – Zwischen Euphorie und Enttäuschung: Einführung in das Schwerpunktthema

  • Nach der enttäuschenden UN-Klimakonferenz in Kopenhagen Ende 2009 hat die Nachfolgekonferenz in Cancún, für viele Beobachter überraschend, den internationalen Klimaschutzprozess neu belebt. Obwohl die Knackpunkte eines Kyoto-Nachfolgeprotokolls nach wie vor nicht gelöst sind, gelten dieVereinbarungen von Cancún weithin als wichtiger Schritt hinzu einem umfassenderen Klimaschutzabkommen.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Bernd HirschlORCiD, Thomas Vogelpohl
URL:http://www.oekologisches-wirtschaften.de/index.php/oew/article/download/1118/1118
ISSN:1430-8800
Title of the source (German):Ökologisches Wirtschaften
Document Type:Scientific journal article not peer-reviewed
Language:German
Year of publication:2011
Contributing Corporation:Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
Tag:Internationale Klimapolitik
Volume/Year:26
Issue number:2
First Page:14
Faculty/Chair:Fakultät 5 Wirtschaft, Recht und Gesellschaft / FG Management regionaler Energieversorgungsstrukturen
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.