Entwicklung beruflicher Identität – empirische Erkenntnisse zum Lernen in der Berufspraxis

  • Dieser Artikel basiert auf einem Vortrag, den wir auf dem Lernweltenkongress 2013 an der IMC Fachhochschule Krems (Österreich) gehalten haben. Der Kongress stand unter dem Titel „Ausbildung in der Praxis - Ausbildung für die Praxis“. Ausgehend von einem Kurzprofil unserer pflegedidaktischen Forschungsarbeiten betrachten wir Ausschnitte der Berufs- bzw. Lernrealität von Lernenden in der Pflegeausbildung. Den Schwerpunkt legen wir auf Phänomene, die sich um die Entwicklung beruflicher Identität im Lernprozess in der Berufspraxis ranken. In dem Artikel werden wir an ausgewählten Interviewpassagen das Spannungsfeld identifizieren, das den Lernprozess resp. die Entwicklung beruflicher Identität umrahmt. Daraus folgend werden wir Konsequenzen für die Gestaltung von Lernprozessen bzw. für die Begleitung der Lernenden formulieren. Die hier vorgestellten Ergebnisse sind aus der Wirklichkeit der Pflegeausbildung erschlossen. Aus Fortbildungen mit Angehörigen anderer Berufsgruppen wissen wir aber, dass sich die zentralen Phänomene auch in denDieser Artikel basiert auf einem Vortrag, den wir auf dem Lernweltenkongress 2013 an der IMC Fachhochschule Krems (Österreich) gehalten haben. Der Kongress stand unter dem Titel „Ausbildung in der Praxis - Ausbildung für die Praxis“. Ausgehend von einem Kurzprofil unserer pflegedidaktischen Forschungsarbeiten betrachten wir Ausschnitte der Berufs- bzw. Lernrealität von Lernenden in der Pflegeausbildung. Den Schwerpunkt legen wir auf Phänomene, die sich um die Entwicklung beruflicher Identität im Lernprozess in der Berufspraxis ranken. In dem Artikel werden wir an ausgewählten Interviewpassagen das Spannungsfeld identifizieren, das den Lernprozess resp. die Entwicklung beruflicher Identität umrahmt. Daraus folgend werden wir Konsequenzen für die Gestaltung von Lernprozessen bzw. für die Begleitung der Lernenden formulieren. Die hier vorgestellten Ergebnisse sind aus der Wirklichkeit der Pflegeausbildung erschlossen. Aus Fortbildungen mit Angehörigen anderer Berufsgruppen wissen wir aber, dass sich die zentralen Phänomene auch in den Ausbildungen anderer Berufe zeigen und sich Konsequenzen in weitere Felder übertragen lassen.show moreshow less

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Annerose Bohrer, Anja Walter
URL:http://www.zeitschrift-gesundheitsberufe.info/zeitschrift/ausgaben-2015/3-2015/37-entwicklung-beruflicher-identitaet-empirische-erkenntnisse-zum-lernen-in-der-berufspraxis
Title of the source (German):Pädagogik der Gesundheitsberufe
Document Type:Scientific journal article peer-reviewed
Language:German
Year of publication:2015
Tag:Gesundheitsberufe; Lernende; Pflegepraxis
Volume/Year:2
Issue number:3
First Page:23
Last Page:31
Faculty/Chair:Fakultät 4 Humanwissenschaften (bis 2023 Soziale Arbeit, Gesundheit und Musik) / FG Pflegewissenschaft und Pflegedidaktik
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.