Gesundheitliche Ungleichheiten bei Schülerinnen und Schülern. Die Bedeutung der sozialen Herkunft für psychosomatische Beschwerden, Ernährungs- und Sozialverhalten

Health inequalities among pupils. The significance of social origin for psychosomatic complaints and for nutritional and social behaviour

  • Beschäftigt sich die Erziehungswissenschaft mit dem Thema Ungleichheiten, stehen meist die ungleich verteilten Bildungschancen von Schülern im Mittelpunkt. Seit dem Erscheinen der ersten PISA-Studie [1] geht es hierbei wieder verstärkt um den Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und den in der Schule erworbenen Kompetenzen und Abschlüssen. Diesem Diskurs haftet jedoch ein Bild vom Schüler an, das ausschließlich auf die fachlichen Kompetenzen ausgerichtet ist. Ausgehend von einem breiteren Verständnis der Schülerpersönlichkeit richtet dieser Beitrag den Blick auch auf die sozialen und die Selbstkompetenzen der Schüler. Wie kommen Jugendliche in der Schule mit sich selbst, ihrem Körper und mit ihren Mitschülern zurecht? Lassen sich jenseits der fachlichen Kompetenzen soziale Ungleichheiten auch in diesen Kompetenzbereichen verzeichnen?
  • Researchers in educational science focus on social inequalities predominantly in connection with pupils’ academic achievement. Since the publication of the PISA study [1], there has been intensified discussion of the correlations between socioeconomic status and educational participation. This scientific discourse, however, views the pupils solely in the context of their knowledge expertise. In this paper, we take a broader view on the pupils’ personality and include social and self-competencies. How do adolescents in schools get on with themselves and with their classmates, and how do they come to terms with their changing body? Are there social inequalities in these spheres of competence beyond bare knowledge?

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Ludwig BilzORCiD, Cornelia Hähne, Lars Oertel, Wolfgang Melzer
URL:http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1226088189977-69831
ISSN:0043-6925
Title of the source (German):Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden
Document Type:Scientific journal article not peer-reviewed
Language:German
Year of publication:2008
Tag:Bildungschancen; soziale Ungleichheiten
social inequalities
Volume/Year:57
Issue number:3-4
First Page:72
Last Page:76
Faculty/Chair:Fakultät 4 Humanwissenschaften (bis 2023 Soziale Arbeit, Gesundheit und Musik) / FG Pädagogische Psychologie in Gesundheitsberufen
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.