Der Umgang von Lehrkräften mit Schülergewalt und –mobbing: Ein Überblick über den Forschungsstand und Ausblick auf ein Forschungsprojekt

  • Wie Lehrkräfte Gewalt und Mobbing zwischen Schülern wahrnehmen, wovon ihre Reaktionen abhängen und welche Auswirkungen ihr Handeln hat, sind bislang weitgehend offene Fragen. Ausgehend von einem kompetenzorientierten Verständnis von Lehrerprofessionalität fasst dieser Beitrag die wenigen vorliegenden Forschungsbefunde zusammen und entwickelt auf dieser Grundlage ein heuristisches Modell zu den Determinanten und Auswirkungen des Interventionshandelns von Lehrkräften bei Gewalt und Mobbing. Mit Hilfe dieses Modells werden Forschungslücken sowie methodische Herausforderungen aufgezeigt und Schlussfolgerungen für zukünftige Forschungen gezogen.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Ludwig BilzORCiD, Wilfried Schubarth, Juliane Ulbricht
URL:http://www.budrich-journals.de/index.php/diskurs/article/download/22492/19687
DOI:https://doi.org/10.3224/diskurs.v10i1.17701
ISSN:1862-5002
ISSN:2193-9713
Title of the source (German):Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
Document Type:Scientific journal article peer-reviewed
Language:German
Year of publication:2015
Volume/Year:10
Issue number:1
First Page:99
Last Page:105
Faculty/Chair:Fakultät 4 Humanwissenschaften (bis 2023 Soziale Arbeit, Gesundheit und Musik) / FG Pädagogische Psychologie in Gesundheitsberufen
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.