Migration und Gesundheit

  • Die Datenlage zur Gesundheit von Menschen mit Migrationshintergrund ist in Deutschland bislang unzureichend. Dies hat zum Teil methodische Gründe, die in diesem Artikel dargestellt werden. Für den 2008 erschienenen Schwerpunktbericht "Migration und Gesundheit" im Auftrag des Robert Koch Instituts wurden umfangreiche Auswertungen der vorhandenen Datenquellen vorgenommen (Razum et al. 2008a). Sie zeigen, dass das Krankheitsspektrum der Menschen mit Migrationshintergrund dem der nicht migrierten Bevölkerung weitgehend ähnelt (mit Ausnahme einiger seltener erblicher hämatologischer und Stoffwechselerkrankungen bei Migranten).In vielen Bereichen bestehen aber Unterschiede hinsichtlich des Ausmaßes und der relativen Bedeutung bestimmter Krankheiten, Mutter-Kind-Gesundheit, Gesundheit am Arbeitsplatz, sowie chronische Erkrankungen und ihre Risikofaktoren zeigen, wie vielschichtig die gesundheitliche Lage von Migranten ist (Razum et al. 2008b). In diesem Artikel wird im Speziellen auf Infektionskrankheiten, Müttersterblichkeit,Die Datenlage zur Gesundheit von Menschen mit Migrationshintergrund ist in Deutschland bislang unzureichend. Dies hat zum Teil methodische Gründe, die in diesem Artikel dargestellt werden. Für den 2008 erschienenen Schwerpunktbericht "Migration und Gesundheit" im Auftrag des Robert Koch Instituts wurden umfangreiche Auswertungen der vorhandenen Datenquellen vorgenommen (Razum et al. 2008a). Sie zeigen, dass das Krankheitsspektrum der Menschen mit Migrationshintergrund dem der nicht migrierten Bevölkerung weitgehend ähnelt (mit Ausnahme einiger seltener erblicher hämatologischer und Stoffwechselerkrankungen bei Migranten).In vielen Bereichen bestehen aber Unterschiede hinsichtlich des Ausmaßes und der relativen Bedeutung bestimmter Krankheiten, Mutter-Kind-Gesundheit, Gesundheit am Arbeitsplatz, sowie chronische Erkrankungen und ihre Risikofaktoren zeigen, wie vielschichtig die gesundheitliche Lage von Migranten ist (Razum et al. 2008b). In diesem Artikel wird im Speziellen auf Infektionskrankheiten, Müttersterblichkeit, Kindergesundheit, Unfall- und Schwerbehindertenquellen, Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen und die gesundheitsbezogene Forschung zu Migranten eingegangen.show moreshow less

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Oliver RazumGND, Jacob SpallekORCiDGND, Hajo Zeeb
ISBN:978-3-531-17581-2
Title of the source (German):Die Gesellschaft und ihre Gesundheit: 20 Jahre Public Health in Deutschland, Bilanz und Ausblick einer Wissenschaft
Publisher:VS Verlag
Place of publication:Wiesbaden
Editor: Thomas Schott, Claudia Hornberg
Document Type:Part of a book (chapter)
Language:German
Year of publication:2011
Tag:Forschung; Gesundheit; Migranten
First Page:555
Last Page:574
Faculty/Chair:Fakultät 4 Humanwissenschaften (bis 2023 Soziale Arbeit, Gesundheit und Musik) / FG Gesundheitswissenschaften
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.