Erklärungsmodelle für die gesundheitliche Situation von Migrantinnen und Migranten

  • In diesem Kapitel wird dargestellt, warum Menschen mit Migrationshintergrund eine wichtige Zielgruppe der Forschung zu sozialer Ungleichheit und Gesundheit darstellen und es wird dokumentiert, dass diese Gruppe bislang nicht hinreichend berücksichtigt wird. Es werden gängige Erklärungsansätze für gesundheitliche Unterschiede zwischen Menschen mit Migrationshintergrund und der nicht migrierten Mehrheitsbevölkerung und ihre Grenzen erläutert. Schließlich wird aufgezeigt, dass zukünftige Modelle eine Lebenslaufperspektive enthalten und die epidemiologische Situation der Bevölkerung des Herkunftslandes berücksichtigen müssen.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Jacob SpallekORCiDGND, Oliver RazumGND
ISBN:978-3-531-15612-5
Title of the source (English):Health Inequalities
Publisher:VS Verlag für Sozialwissenschaften
Place of publication:Wiesbaden
Editor: Ullrich Bauer, Uwe H. Bittlingmayer, Matthias RichterORCiDGND
Document Type:Part of a book (chapter)
Language:German
Year of publication:2008
Tag:Deutschland; Gesundheit; Migranten
First Page:271
Last Page:288
Faculty/Chair:Fakultät 4 Humanwissenschaften (bis 2023 Soziale Arbeit, Gesundheit und Musik) / FG Gesundheitswissenschaften
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.