Wirkung des Sex-sells-Prinzips in der Werbung

  • Damit Unternehmen mit ihrer Werbung bei Konsumenten die gewünschten Ziele erreichen, bedienen sie sich gerne verschiedener Reizwirkungen. Hierbei besitzen besonders emotionale Reizwirkungen bzw. deren extreme Form das Sex-sells-Prinzip einen positiven Einfluss auf die Aktivierung. Welche Wirkungen dabei auf Aufmerksamkeit und Erinnerung als zentrale Größen bestehen, ist jedoch von verschiedenen Rahmenbedingungen abhängig. Mittels einer kombinierten Untersuchung aus Eye-Tracking und Befragung können relevante Erkenntnisse in Bezug auf diese Größen im Bereich emotionaler Werbeanzeigen aufgezeigt werden.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Katrin Baumert, Eva Stüber, Michael BruschORCiD
ISSN:1436-798X
Title of the source (German):transfer Werbeforschung & Praxis
Document Type:Scientific journal article peer-reviewed
Language:German
Year of publication:2016
Tag:Aktivierung; Sex sells; Werbewirkung; emotionale Reize
Volume/Year:62
Issue number:2
First Page:60
Last Page:66
Faculty/Chair:Fakultät 5 Wirtschaft, Recht und Gesellschaft / FG ABWL, insbesondere Planung, Innovation und Gründung
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.