Werkstatt Wohnen : Wohnen im Alter - eine architektonische Studie

  • Geeigneten Wohnraum für ältere Menschen zu erstellen, ist eine wesentliche, gemeinschaftliche, wichtige, soziale, politisch wie architektonisch herausfordernde Aufgabe. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Familienstrutkuren in den Industrienationen verändert, beide Elternteile stehen häufig im Berufsleben und die Erziehung der Kinder (wenn vorhanden) sowie eventuell notwendige Pflege der Großeltern - anders als in vergangenen zeiten - gestaltet sich schwierig. Solange keine Pflegenotwendigkeit besteht, ist die Wohnform Heim unnötig. Aber statt Einsamkeit und Verlust des Lebenswillens sind Varianten des selbständigen Wohnens, wie betreutes oder Service-Wohnen, Senioren-WG, Altersresidenzen oder Co-Housing-Modelle mit "normalen Familien" und Senioren eine bevorzugte Lösung. Die meisten hier analysierten Gebäude reagieren auf diese besonderen baulichen Herausforderungen entsprechend aber jeweils unterschiedlich.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Publisher:Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Place of publication:Cottbus ; Senftenberg
Editor: Bernd Huckriede, Alejandro Tomás-Roldán
Document Type:Book (publisher)
Language:German
Year of publication:2013
Tag:Werkstatt Wohnen; Wohnen im Alter
Number of pages:239
Faculty/Chair:Fakultät 6 Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung / FG Wohn- und Sozialbauten
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.