Instrumente zur Wiederverwendung von Bauteilen und hochwertigen Verwertung von Baustoffen

  • Darstellung des aktuellen Standes der Technik und zu Forschungstätigkeiten zur Wiederverwendung von Bauteilen und zur hochwertigen Wiederverwertung von Baustoffen, Wieder- und Weiterverwendung von Bauteilen: Differenzierung nach Produkten, die aus dem selektiven Rückbau gewonnen werden und als solche wiederverwendet werden können (Konstruktions- und Ausbauelemente wie Betonfertigteile, Stahl- und Holzbauteile, Fenster und Türen, Treppen, Sanitärobjekte etc.) Darlegung der Marktrelevanz in Bezug auf Menge und Nachfrage (Absatzmöglichkeiten), Auswertung bestehender Initiativen, Verwertungswege / Bauteilbörsen u.ä., Hochwertige Verwertung von Baustoffen: Differenzierung nach mineralischen Baumassen, Metallen, Kunststoffen, Glas und Holz Analyse der Rand- / Rahmenbedingungen der Wiederverwendung und der Wiederverwertung akteursbezogene Akzeptanz / Erwartungen, Potenziale,Qualitätsanforderungen, Hemmnisse, Informationsdefizite, Probleme etc.), Übertragbarkeit nationaler bzw. europäischer Ergebnisse und Einsatzoptionen, Untersuchung undDarstellung des aktuellen Standes der Technik und zu Forschungstätigkeiten zur Wiederverwendung von Bauteilen und zur hochwertigen Wiederverwertung von Baustoffen, Wieder- und Weiterverwendung von Bauteilen: Differenzierung nach Produkten, die aus dem selektiven Rückbau gewonnen werden und als solche wiederverwendet werden können (Konstruktions- und Ausbauelemente wie Betonfertigteile, Stahl- und Holzbauteile, Fenster und Türen, Treppen, Sanitärobjekte etc.) Darlegung der Marktrelevanz in Bezug auf Menge und Nachfrage (Absatzmöglichkeiten), Auswertung bestehender Initiativen, Verwertungswege / Bauteilbörsen u.ä., Hochwertige Verwertung von Baustoffen: Differenzierung nach mineralischen Baumassen, Metallen, Kunststoffen, Glas und Holz Analyse der Rand- / Rahmenbedingungen der Wiederverwendung und der Wiederverwertung akteursbezogene Akzeptanz / Erwartungen, Potenziale,Qualitätsanforderungen, Hemmnisse, Informationsdefizite, Probleme etc.), Übertragbarkeit nationaler bzw. europäischer Ergebnisse und Einsatzoptionen, Untersuchung und Identifizierung geeigneter Instrumente und Handlungsempfehlungen / eines geeigneten Instrumentenmix zur Realisierung einer signifikanten Erhöhung der Wiederverwendung von Bauteilen sowie hochwertigen Verwertung von Baurestmassenshow moreshow less

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Ute Dechantsreiter, Angelika Mettke, Stefan Asmus, Stephanie Schmidt, Peter Horst, Florian Knappe, Joachim Reinhardt, Stefanie Theis, Jens Jürgen Lau
Publisher:Umweltbundesamt
Place of publication:Dessau-Roßlau
Document Type:Report
Language:German
Year of publication:2015
Contributing Corporation:Umweltbundesamt
Tag:Hochwertige Verwertung; Selektiver Rückbau; Wieder- und Weiterverwendung von Bauteilen
Number of pages:212
Series ; volume number:UBA-FB ; 2208
Series ; volume number:Texte ; 2015,93
Faculty/Chair:Fakultät 2 Umwelt und Naturwissenschaften / FG Bauliches Recycling
Institution name at the time of publication:Fakultät für Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik (eBTU) / FG Bauliches Recycling
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.