Absorptive Capacity – Determinanten der Innovationsfähigkeit

  • Neue Produkte und innovative Technologien werden immer schneller entwickelt und eingesetzt. Damit sich Unternehmen in dynamischen Umfeldern zeitnah anpassen können, ist es wichtig, externes Wissen aufzunehmen und in erfolgreiche Innovationen zu überführen. In den Neunziger Jahren übertrugen Cohen/Levinthal (1989, 1990) das der Volkwirtschaftslehre entstammende Konzept der Absorptive Capacity (ACAP) auf Organisationen. Die ACAP wird beschrieben als die Fähigkeit, den Wert neuer Informationen zu erkennen, wertvolle Informationen gezielt aufzunehmen und für kommerzielle Zwecke zu verwenden.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Angela Hahn, Magdalena Mißler-BehrORCiDGND
ISBN:978-3-8325-4088-3
Title of the source (German):Innovations- und Beschaffungsmanagement
Publisher:Logos Verlag
Place of publication:Berlin
Editor: Christian Mieke, Stefan Behrens
Document Type:Part of a book (chapter)
Language:German
Year of publication:2015
Tag:Innovationsfähigkeit
First Page:77
Last Page:106
Series ; volume number:PTI: Produktion - Technologie - Innovation ; 5
Faculty/Chair:Fakultät 5 Wirtschaft, Recht und Gesellschaft / FG ABWL, insbesondere Planung, Innovation und Gründung
Institution name at the time of publication:Fakultät für Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen (eBTU) / LS ABWL und Besondere der Planung und des Innovationsmanagement
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.