Vorschläge für eine Bodenbewertungssystematik

  • Landschaftsverbrauch, großräumige Versiegelungen und Bodenkontaminationen haben dazu geführt, daß das Umweltmedium Boden in den letzten Jahren eine zunehmende Bedeutung als Schutzgut erfahren hat. Bodenschutz bedeutet nicht nur, die Nutzungsfunktionen der Böden in ihrer Leistungsfähigkeit zu erhalten bzw. wiederherzustellen, sondern auch, die natürlichen Bodenfunktionen vorsorgend zu schützen. Dabei hat der präventive Bodenschutz vor allem eine standortgerechte Nutzung von Flächen zum Ziel. Vor allem für planerische Zwecke werden künftig verstärkt bodenbezogene Bewertungskriterien und -abläufe erforderlich, die die Fähigkeit von Boden zur Erfüllung verschiedener Funktionen im Naturhaushalt kennzeichnen. Die Funktionsfähigkeit eines Bodens laßt sich dabei beispielsweise recht gut mit Hilfe seiner natürlichen Bodenfunktionen Produktions-, Lebensraum- und Regelungsfunktion beschreiben und bewerten.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Michael SchmidtGND, Anke Heinze
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-663-08170-8_8
ISBN:978-3-8244-6692-4
Title of the source (German):Internationales Umweltrecht : ein Vergleich zwischen Deutschland, Polen und Tschechien
Publisher:Deutscher Universitätsverlag
Place of publication:Wiesbaden
Editor: Matthias Kramer, Hans-Christian Brauweiler
Document Type:Part of a book (chapter)
Language:German
Year of publication:1999
First Page:87
Last Page:99
Series ; volume number:Studien zum internationalen Innovationsmanagement
Faculty/Chair:Fakultät 2 Umwelt und Naturwissenschaften / FG Umweltplanung
Institution name at the time of publication:Fakultät für Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik (eBTU) / LS Umweltplanung
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.