Prüfmethodik und Bewertungsmaßstäbe für die SUP in der Regionalplanung

  • Im Rahmen der Strategischen Unweltpruefung (SUP) ist, soweit erforderlich, eine grenzueberschreitende Beteiligung durchzufuehren. Bei dieser sind unterschiedliche administrative, rechtliche, planerische und kulturelle Rahmenbedingungen der beteiligten Staaten zu beruecksichtigen. Sie bedarf daher einer gruendlichen Vorbereitung sowie der Entwicklung geeigneter Verfahren, fuer die bisher kaum auf Beispiele und Erfahrungen zurueckgegriffen werden kann. Vor diesem Hintergrund wurde im INTERREG-Ill-A-Projekt "transSEA" am Beispiel der grenzueberschreitenden Beteiligung in der Regionalplanung zwischen Sachsen, Polen und Tschechien ein Verfahrensvorschlag entwickelt, der in diesem Beitrag vorgestellt wird.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Lars Stratmann, Hendrike Helbron, Stefan Heiland, Michael SchmidtGND
ISSN:0933-0690
Title of the source (German):UVP-Report
Document Type:Scientific journal article peer-reviewed
Language:German
Year of publication:2006
Tag:Bewertung; Entwicklung; Gesetzgebung; Planung; Pruefverfahren; Regionalplanung; Umwelt; Umweltvertraeglichkeitspruefung; Verfahren; Verwaltung
Volume/Year:20
Issue number:5
First Page:229
Last Page:235
Faculty/Chair:Fakultät 2 Umwelt und Naturwissenschaften / FG Umweltplanung
Institution name at the time of publication:Fakultät für Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik (eBTU) / LS Umweltplanung
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.