Ethik in der Altersmedizin

  • Mit dem demographischen Wandel gewinnt die Altersmedizin an quantitativ und qualitativ eigenständige Bedeutung durch das Vorliegen oft mehrerer und sich wechselseitig verstärkender Krankheiten sowie deren abnehmenden Kompensierbarkeit und zunehmende Chronizität. Der medizinische Fortschritt führt zu Kosten, die sowohl nach einer gerechten Verteilung der Belastungen zwischen den Generationen als auch nach dem Stellenwert des Alters im Lebenszyklus und seiner Bedeutung für die Gesellschaft fragen lassen. Ethische Fragen der Pflege in der Altersmedizin werden in einem eigenen Beitrag von E.-M. Neumann eingehend dargestellt.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Hanfried Helmchen, Siegfried Kanowski, Hans Lauter, Eva-Maria Neumann
ISBN:3-17-017970-5
Publisher:Kohlhammer Urban
Place of publication:Stuttgart
Editor: Clemens Tesch-Römer, Hans-Werner Wahl, Siegfried Weyerer, Susanne Zank
Document Type:Book
Language:German
Year of publication:2006
Tag:Altersmedizin; Ethik; Gerontologie
Edition:1. Auflage
Number of pages:399
Series ; volume number:Grundriss Gerontologie ; 22
Faculty/Chair:Fakultät 4 Humanwissenschaften (bis 2023 Soziale Arbeit, Gesundheit und Musik) / FG Erziehungswissenschaft, Heil- und Rehabilitationspädagogik
Institution name at the time of publication:Fakultät für Wirtschafts-und Sozialwissenschaften, Musikpädagogik (eHL) / Prof. Erziehungswissenschaft, Heil- und Rehabilitationspädagogik
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.