Energieeffizientes Büro- und Laborgebäude mit Abwärmenutzung

  • Das Zentrum für Energietechnologie an der BTU Cottbus-Senftenberg ist als Gebäude mit einem geringen Energiebedarf errichtet worden, wobei die Wärmeversorgung ausschließlich über Anfallenergie und regenerative Quellen in Verbindung mit einem großen Schichtenspeicher gedeckt wird. Als Anfallenergie soll die Abwärme aus den Serverräumen eines Nachbargebäudes genutzt werden.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Klaus Hänel, Sven Brummack
Title of the source (German):EnOB-Symposium 2014 - Energieinnovationen in Neubau und Sanierung, 20. - 21. März 2014 Essen, Zeche Zollverein
Place of publication:Jülich
Document Type:Conference Proceeding
Language:German
Year of publication:2014
Contributing Corporation:Projektträger Jülich (PtJ) / Forschungszentrum Jülich GmbH
Tag:Abwärme; Energieeffizienz; Energiezentrum
First Page:S. 255
Faculty/Chair:Fakultät 6 Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung / FG Bauphysik und Gebäudetechnik
Institution name at the time of publication:Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung (eBTU) / LS Bauphysik und Gebäudetechnik
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.