Erwachsene Kinder alkoholbelasteter Familien - Eine Untersuchung unter Studierenden der Sozialen Arbeit

  • In einer Umfrage am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Lausitz, bei der wir gut 2/3 aller Studierenden erreichten, stellten wir fest, dass sich 16,4 % als erwachsene Kinder eines alkoholkranken Elternteils bezeichneten. Die Betroffenen werteten ihre biografischen Erfahrungen eher als Chance, denn als Risiko für ihren zukünftigen Beruf. Jedoch spielen auch typische Verletzlichkeiten erwachsener Kinder aus alkoholbelasteten Familien in Berufsfeldern der Sozialen Arbeit eine bedeutsame Rolle.
  • In a survey of the Department of Social Work at Lausitz University of Applied Sciences, in which we polled a good 2/3 of all students, we found that 16.4% identified themselves as adult children of at least one alcoholic parent. These students saw their biographical experience more as an opportunity than as a risk for their future profession. But still there are also typical vulnerabilities of adult children of alcoholics that must be taken into consideration, to some degree, in the profession of social work.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Nadine Schulz, Juliane Stoppe, Annemarie JostGND
ISSN:0490-1606
Title of the source (German):Soziale Arbeit
Document Type:Scientific journal article not peer-reviewed
Language:German
Year of publication:2008
Tag:Erwachsene Kinder aus alkoholbelasteten Familien; Soziale Arbeit; Studierende
Adult Children of Alcoholics; Students
Volume/Year:57
Issue number:8
First Page:299
Last Page:302
Faculty/Chair:Fakultät 4 Humanwissenschaften (bis 2023 Soziale Arbeit, Gesundheit und Musik) / FG Sozialpsychiatrie
Institution name at the time of publication:Fakultät für Wirtschafts-und Sozialwissenschaften, Musikpädagogik (eHL) / Prof. Sozialpsychiatrie incl. Suchterkrankungen
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.