• search hit 66 of 237
Back to Result List

Junge Böden der Niederlausitz

  • In der Niederlausitz finden sich sehr unterschiedliche Beispiele für junge Bodenbildungen, die oftmals durch menschliche Eingriffe ausgelöst wurden. In dem Beitrag werden neben den jüngsten Bodenentwicklungen auf Bergbaufolgestandorten auch jüngere Böden auf seit dem Mittelalter mit Flugsanden überdeckten Standorten vorgestellt. Obwohl die Genese der auf diesen Flugsanddecken anzutreffenden Böden bereits seit bis zu 1 000 Jahre andauert, sind hier erst Böden der Klasse der Ah/C-Böden entwickelt. Auf den Bergbaufolgestandorten wird versucht, die Bodenbildung durch spezielle Meliorationsmaßnahmen zu fördern. Untersuchungen an diesen besonders jungen Böden lassen gut die Prozesse der initialen Bodenentwicklung erkennen.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Werner GerwinORCiD, Thomas RaabORCiDGND, Albrecht BauriegelGND, Alexander NicolayORCiD
ISSN:0947-1995
Title of the source (German):Brandenburgische Geowissenschaftliche Beiträge
Document Type:Scientific journal article not peer-reviewed
Language:German
Year of publication:2015
Contributing Corporation:Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg
Volume/Year:22
Issue number:1
First Page:137
Last Page:148
Faculty/Chair:Zentrale Einrichtungen / Forschungszentrum Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften (FZLB)
Fakultät 2 Umwelt und Naturwissenschaften / FG Geopedologie und Landschaftsentwicklung
Institution name at the time of publication:Fakultät für Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik (eBTU) / LS Geopedologie und Landschaftsentwicklung
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.