• search hit 10 of 29
Back to Result List

Einfluss des Wurzelwachstums dominanter Pionierpflanzenarten auf die Bodenentwicklung in der initialen Phase der Ökosystemgenese

  • Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden Untersuchungen zu Interaktionen zwischen pleistozänem Kipprohsubstrat und den auf dem „Hühnerwasser“-Einzugsgebiet vorkommenden abundanten Pionierpflanzenarten L. corniculatus, C. epigeios und T. arvense durchgeführt, um deren Bedeutung für die initiale Bodenentwicklung zu analysieren. Die Studien umfassten Untersuchungen zur räumlichen Wurzelverteilung, zur Wurzelmorphologie, zur Nährstoffanreicherung, -aufnahme und -umverteilung im Boden, sowie zur Exsudation organischer Säuren und zu den Konkurrenzeffekten der drei Pflanzenarten während der Keimung.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Katja Boldt-BurischORCiD
Publisher:BTU, LS Bodenschutz und Rekultivierung
Place of publication:Cottbus
Document Type:Doctoral thesis
Language:German
Year of publication:2012
Number of pages:137
Series ; volume number:Cottbuser Schriften zu Bodenschutz und Rekultivierung ; 42
Faculty/Chair:Fakultät 2 Umwelt und Naturwissenschaften / FG Bodenschutz und Rekultivierung
Institution name at the time of publication:Fakultät für Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik (eBTU) / LS Bodenschutz und Rekultivierung
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.