@inproceedings{BoldtBurischFritschSchneideretal., author = {Boldt-Burisch, Katja and Fritsch, Simone and Schneider, Bernd Uwe and H{\"u}ttl, Reinhard F.}, title = {Erste Ergebnisse zur Bedeutung des Wurzelwachstums f{\"u}r die Bodenentwicklung in der intialen Phase der {\"O}kosystemgenese}, series = {Mikrobielle {\"O}kologie des Wurzelraumes, 21. Borkheider Seminar zur {\"O}kophysiologie des Wurzelraumes, Lutherstadt Wittenberg vom 23. - 24. September 2010}, booktitle = {Mikrobielle {\"O}kologie des Wurzelraumes, 21. Borkheider Seminar zur {\"O}kophysiologie des Wurzelraumes, Lutherstadt Wittenberg vom 23. - 24. September 2010}, editor = {Merbach, Wolfgang and Ruppel, Silke and Augustin, J{\"u}rgen}, publisher = {K{\"o}ster}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89574-764-9}, pages = {49 -- 55}, language = {de} } @inproceedings{BoldtBurischSchneiderFritschetal., author = {Boldt-Burisch, Katja and Schneider, Bernd Uwe and Fritsch, Simone and H{\"u}ttl, Reinhard F.}, title = {Charakterisierung der Wurzelwachstumsdynamik krautiger Vegetation in der initialen Phase der Bodenentwicklung}, series = {B{\"o}den verstehen - B{\"o}den nutzen - B{\"o}den fit machen, Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 3. - 9. September 2011}, booktitle = {B{\"o}den verstehen - B{\"o}den nutzen - B{\"o}den fit machen, Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 3. - 9. September 2011}, language = {de} } @phdthesis{BoldtBurisch, author = {Boldt-Burisch, Katja}, title = {Einfluss des Wurzelwachstums dominanter Pionierpflanzenarten auf die Bodenentwicklung in der initialen Phase der {\"O}kosystemgenese}, publisher = {BTU, LS Bodenschutz und Rekultivierung}, address = {Cottbus}, pages = {137}, abstract = {Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden Untersuchungen zu Interaktionen zwischen pleistoz{\"a}nem Kipprohsubstrat und den auf dem „H{\"u}hnerwasser"-Einzugsgebiet vorkommenden abundanten Pionierpflanzenarten L. corniculatus, C. epigeios und T. arvense durchgef{\"u}hrt, um deren Bedeutung f{\"u}r die initiale Bodenentwicklung zu analysieren. Die Studien umfassten Untersuchungen zur r{\"a}umlichen Wurzelverteilung, zur Wurzelmorphologie, zur N{\"a}hrstoffanreicherung, -aufnahme und -umverteilung im Boden, sowie zur Exsudation organischer S{\"a}uren und zu den Konkurrenzeffekten der drei Pflanzenarten w{\"a}hrend der Keimung.}, language = {de} }